ABTEILUNGSLEITUNG
Daniela Kirchmaier
Telefon : +49 151 152 802 91
EMAIL AN DIE ABTEILUNGSLEITUNG
Trainingszeiten
Tag | Zeit | Teilnehmer | Ort |
---|---|---|---|
Mo | 17:30 - 19:00 | Kinder + Jugend 8 - 12 Jahre | Dojo-Halle am J.-Brucker |
Mo | 19:00 - 21:00 | Jugend (ab 13 Jahren) & Erwachsene | Dojo-Halle am J.-Brucker |
Mi | 19:30 - 21:30 | Erwachsene (Fortgeschrittene) | Dojo-Halle am J.-Brucker |
Fr | 14:45 - 16:15 | Kinder + Jugend 8 - 12 Jahre | Turnhalle Ludwig Reinhard Schule |
Fr | 16:15-17:45 | Jugend (ab 14 Jahren) & junge Erwachsene | Turnhalle Ludwig Reinhard Schule |
Schauen Sie doch einfach mal rein, mitmachen möglich.
(Jogginghose, langärmeliges Sporthemd/Jacke, Badeschlappen/Hausschuhe)
*Dojo an der Neubauturnhalle des Jakob-Brucker-Gymnasiums,
Zufahrt über Neugablonzer Straße und Bleicherweg zum Tänzelfestweg 2 (GoogleMaps)
K u r s k a l e n d e r
Sa./So., 26./27.3. SPEZIALKURS-Wochenende beim FC Jengen:
Sa., 26.3.:
-
10.00 - 12.30 Uhr
Jugend-Lehrgang (ab 8 Jahren) mit Prüfungsmöglichkeit nach dem D.A.N.-Allgäu Jugendprogramm.
Lehrer: Karl Huber, 4.Dan (FC Jengen), mit Markus Raadts und Nico Lahr (beide TV Kaufbeuren, 1. Dan).
-
13.00 - 15.00 Uhr
D.A.N. Spezialkurs mit Themenschwerpunkt Techniken vom 7.-4. Kyu (Für Alle, ab 13 Jahren),
danach Prüfungsmöglichkeit.
Lehrerinnen: Helga Huber, 4. Dan (D.A.N. Allgäu) und Christa Nopper, 4. Dan (D.A.N. Baden-Württemberg)
-
15.30 - 17.30 Uhr
D.A.N. Spezialkurs mit Themenschwerpunkt Techniken vom 3.-1. Kyu
(Empfohlen ab Orangegurt), danach Prüfungsmöglichkeit.
Lehrerinnen: Helga Huber, 4. Dan (D.A.N. Allgäu) und Christa Nopper, 4. Dan (D.A.N. Baden-Württemberg)
So., 27.3.:
-
9.00 - 11.00 Uhr
Dan-Seminar (ab Shodan)
Lehrerinnen: Helga Huber, 4. Dan (D.A.N. Allgäu) und Christa Nopper, 4. Dan (D.A.N. Baden-Württemberg)
-
11.30 - 13.00 Uhr
Dan-Vorbereitung (ab 1. Kyu)
Lehrerinnen: Helga Huber, 4. Dan (D.A.N. Allgäu) und Christa Nopper, 4. Dan (D.A.N. Baden-Württemberg)
Sa./So., 30.4./1.5. ASSESSMENT-Wochenende:
für Dan-Anwärter und Dan-Träger bei und in Kooperation mit den Freunden von D.A.N.-in-Bayern e.V.
Mi.-So., 25.-29.5.: JOHN EMMERSON kommt (nicht nur) ins ALLGÄU:
Mi., 25.5.: Vereinstraining beim TV Kaufbeuren (19.30-21.00)
Do., 26.5.: Dan-Vorbereitung und Dan-Seminar bei den Freunden von D.A.N.-in-Bayern e.V.
Fr., 27.5.: Vereinstraining bei den Freunden von D.A.N.-in-Bayern e.V.
Kampfsport ist der Sammelbegriff für unterschiedlichste Kampfstile und zielt auf das Messen der körperlichen Überlegenheit/Leistungsfähigkeit im sportlichen Wettkampf ab.
Kampfkunst hingegen hat zum Ziel den Angreifer nicht zu besiegen, sondern, wie Meister Ueshiba gesagt hat, "ihn so zu führen, dass er freiwillig seine feindliche Einstellung aufgibt". Kennzeichnend für diese japanische Kampfkunst ist das Führen von Bewegungsenergie, anstelle von körperlicher Auseinandersetzung und Kräftemessen.
Aikido ist eine defensive, moderne Kampfkunst, bei der es keine Wettkämpfe gibt, die ohne Leistungsdenken auskommt und deswegen zielt sie auf die körperlich-geistige Charakterbildung ab. Durch die Vervollkommnung des Stils und das Anstreben einer hohen Frustrationstoleranz, hilft das Training auch die Entstehung von körperlichen Konflikten zu vermeiden. Dies gilt sowohl im unbewaffneten als auch im bewaffneten Training.
WAS IST DYNAMIK AIKIDO NOCQUET
Dynamic Aikido Nocquet ist im engeren technischen Sinn ein speziell entwickeltes und vielschichtiges Aikido-Ausbildungssystem, das von Sensei John Emmerson (5. Dan Aikido, England) zusammen mit seinem langjährigen Lehrer, Meister André Nocquet (Sie verlassen die Seite des Turnverein 1858 Kaufbeuren e.V.) 8.Dan Aikido, Frankreich entwickelt wurde.
Bilder aus dem Trainingsbetrieb
Links zu Vereinen / Partnern :
Videos aus dem Trainingsbetrieb
Quellenangabe Fotos/Filme: Markus Raadts